CHRONIK

Die Chronik von Egensbach

Im Jahre 1243 waren die beiden Brüder Heinrich der Erste und Konrad von Egensbach als beglaubigte Zeugen in der Gründungsurkunde des Klosters Engelthal aufgeführt. Mit dieser Eintragung wird Egensbach zum ersten Mal erwähnt.
Zu dieser Zeit wurde auch die Burg Egensbach, die eine strategisch wichtige Stellung war, erbaut. Sie diente zur Sicherung des südlichen Königsteiner Herrschaftsbereiches. Heute weist nur noch die Landschaft um Egensbach und Birkensee auf einen eng gelegenen, natürlichen Sperrgürtel hin.
Bereits 1550 ist die Burg Egensbach wieder verschwunden und man zählte 12 Anwesen und ein Hirtenhaus. Um 1800 hatte sich die Zahl der Besitztümer auf 18 erhöht.
Noch nicht ganz so lange, wie die Geschichte von Egensbach, aber doch seit über 120 Jahren, besteht unser Landgasthaus „Zum stillen Bächlein“ und ist seit dieser Zeit im Familienbesitz.

 

© 08.03.2012

+++ Gutscheine +++
Desktop Version